Die kurze Antwort ist: Philosophische Lebensberatung in der Praxis eines Philosophen; eine besondere Alternative zu sinn-orientierten Psychotherapien und Coachings.
Der Philosoph Dr. Gerd B. Achenbach, der vor 40 Jahren die weltweit erste Philosophische Praxis gründete, erklärt:
Philosophische Lebensberatung in der Praxis eines Philosophen ist eine Einrichtung für Menschen, die Sorgen oder Probleme quälen, mit ihrem Leben „nicht zurechtkommen“ oder meinen, sie seien irgendwie „steckengeblieben“; die von Fragen bedrängt werden, die sie weder lösen noch loswerden; die sich in der Prosa ihres Alltagslebens zwar bewähren, in vorerst unbestimmter Weise aber „unterfordert“ fühlen – weil sie etwa ahnen, daß ihre Lebenswirklichkeit ihren Möglichkeiten nicht entspricht.
Gerd B. Achenbach, Kurzgefaßte Beantwortung der Frage: Was ist eine Philosophische Praxis
In der Philosophischen Praxis melden sich Menschen, denen es nicht genügt, nur zu leben oder bloß so durchzukommen, die sich vielmehr Rechenschaft zu geben suchen über ihr Leben und sich Klarheit zu verschaffen hoffen über dessen Kontur, sein Woher, Worin, Wohin. Ihr Anspruch ist nicht selten, einmal über die besonderen Umstände, die oftmals sonderbaren Verstrickungen und den seltsam uneindeutigen Verlauf ihres Lebens nachzudenken.
Dem Namen nach erinnert das Angebot an die Praxis eines Arztes. Doch das ist irreführend. Zwar hat auch das philosophische Gespräch gesundheitliche Effekte. Doch es ersetzt keine Kur oder klinische Therapie. Die philosophische Praxis ist kein Ort, an dem körperliche Krankheiten oder psychische Störungen das Thema sind. Im Sinne positiver Psychologie ist die Philosophische Praxis eine Einrichtung für ansonsten gesunde Menschen. Ich habe ein Weiterbildung zum Psychologischen Berater auch deshalb, um unterscheiden zu können zwischen klinischen psychischen Störungen und geistig-spirituellen Anliegen.
Sinn-Krisen und andere existenzielle Themen sind Anliegen von Menschen, deren geistige und spirituelle Bedürfnisse sich melden. Solche Mängel – die als Leere, Steckenbleiben, Selbstverlorenheit erlebt werden – sind der Gegenstand des Auftrags, den Besucher der Praxis erteilen. Philosophische Lebensberatung hilft dabei, ein Lebensthema (wieder) zu finden, das Dasein neu zu beleben oder ganz individuell auf die Sprünge zu helfen.
Ich möchte dabei helfen, dass Sie weiterhin ein geistig und spirituell erfülltes Leben führen können. In diesem Sinne wenden wir uns Ihrem Thema zu und suchen nach Möglichkeiten der individuellen Steigerung und Selbstüberschreitung, nach Potenzialen der Entfaltung und Ihren Ressourcen für Sinn.
Im Unterschied zu anderen Lebensberatung-Angeboten finden Sie in der Philosophischen Praxis einen Berater, der als Philosoph in einer sehr alten Tradition unserer Kultur verwurzelt ist. Wir verschreiben keine Bücher und halten keine Vorlesungen, sondern führen vorbehaltlos offene Dialoge. Im philosophischen Gespräch prüfen wir ab, ob ein Mind-Set (ein Denkgebäude, die Begriffe unseres Alltagsleben) weiterhin lebensfähig und tragbar ist. Oder ob es nicht mehr zu uns und dem, wonach wir eigentlich streben, passt. (Zum Dialog als dem Arbeitsmittel in meiner Praxis siehe hier.)
Meine Praxis ist ein Ort, an dem ich die Tradition der Philosophie bewahre so gut ich kann. Sie ist der Ort, an dem ich als praktizierender Philosoph arbeite. In meinen Räumen biete ich nicht nur Beratung an. Auch Seminare und Kulturveranstaltungen des Vereins PHIDEL finden dort statt.
Mehr über mich und meine Philosophie erfahren Sie hier.